Freienorla

Adventsräsel

Am 01.12 starten wir in das neue Adventsrätsel 2023! In diesem Jahr von Mittwoch bis Sonntag. Start ist jeweils gegen 17:30Uhr.

Habt ihr 12 x am Rätsel teilgenommen, gibt es für die Junior Rätsel Freunde wieder eine tolle Überraschung.

Wir freuen uns und wünschen Euch eine schöne Zeit.

01.12.2023 Wo war die "alte Schutt Ablagerungsstelle" vom Porzellanwerk Freienorla?
02.12.2023 Wo war die Post, in der Rosa Seifarth gearbeitet hat?
03.12.2023 Wo war die OGS?
04.12.2023 Ruhetag
05.12.2023 Ruhetag
06.12.2023 Wo war die Herren - Schneiderei Bertuch?
07.12.2023 In welchem Haus, war ein kleiner Kramerladen & Bücherei?
08.12.2023 Nächstes Jahr, wird Nesthäkchen 30 Jahre alt, wo ist Ihr zu Hause?
09.12.2023 Vereinsweihnachtsfeier
10.12.2023 Wir treffen uns nicht bei den Bremer Stadtmusikante, sondern an der Musikantenscheune?
11.12.2023 Ruhetag
12.12.2023 Ruhetag
13.12.2023 Wo gab es eine Zahnarztpraxis?
14.12.2023 Wo war bis Ende der 70ziger Jahre auf der Kummel ein Bolz / Fussballplatz?
15.12.2023 Am Anger gab ein Brauerei, wo wurde gebraut?
16.12.2023 Wo ist am Kirchsteig das Wasserhäuschen?
17.12.2023 Wo war der Edelhof?
18.12.2023 Ruhetag
19.12.2023 Ruhetag
20.12.2023

Zwischen Orlamünde & Freienorla ist die kürzeste Verbindung & der kleinste Haltepunkt Europas, wir treffen uns gegeüber vom Bahnhof?

21.12.2023 Wir treffen uns am Kirchsteig, oberhalb der Villa!
22.12.2023 Wo gibt es viele Tonnen von Kartoffeln & hunderte von Heu - Strohballen?
23.12.2023 In Freienorla gab es eine Telefonzelle, wo stand diese?
24.12.2023 Wir treffen uns um 10.00 Uhr bei Laurentius, an der Gerhardt - Orgel?

Ihr wißt noch nicht was das Adventsrätsel ist? Dann schaut doch mal im Archiv vorbei und holt euch Impressionen vom letzten Jahr. #####  Archiv


OTW & Kirmes

Traditionsgemäß trafen sich die Freienorlaer im Oktober zum Ortsteilewettkampf kurz OTW und der Kirmes.

Am Freitag zuvor wurden die besten Runkelfratzen od. Kürbise ausgezeichnet.

Die 5 Ortsteile der Anger, die Büchsen, die Insel, die Kummel und der Rödigen wurden, begleitet durch die Trommler, im Dorf abgeholt und zum Festplatz begleitet. Dort stellten Sie Ihre Jahreaufgabe „Ein Gegenstand aus Stroh“ zur Schau.

Beim OTW galt es 5 tolle Spiele zu bezwingen:

  1. Punktlandung
  2. Stones & feet
  3. Käserollen
  4. Fischer’s Fritze
  5. Staffel

Wer am Ende die meisten Punkte gesammelt hat, an dem geht der OTW Wanderpokal.

In diesem Jahr gewann die Kummel, dicht gefolgt vom Titelverteidiger dem Anger.

Nach der Siegerehrung am Nachmittag, traf man sich am Abend zum Tanz bei 2 and a half Man.

OTW & Kirmes 2023

Ortsteilewettkampf und Kirmes in Freienorla


Großkickerturnier & Apfelfest

Am Weltkindertag, bei herrlichem Wetter, wurde auf dem Dorfplatz an der Feuerwehr hart gekämpft.
Beim Großkicker Turnier stellten sich zahlreiche Menschen der Herausforderung um den Sieg des Kicker Champions.


Nach einen leckeren Mittagessen wurde das Finale des Großkicker Turniers ausgetragen.


Zeitgleich drehte sich alles um den Apfel. Es wurde leckerer Apfelsaft frisch gepresst.
Und am Nachmittag gab es Apfelkuchen aus dem Steinbackofen, oder Waffeln mit selbstgemachtem Apfelmus.

Großkicker & Apfelfest

Den Nachmittag rundeten dann unsere ABC-Schützen ab.
Es wurde tradionell ein Baum gepflanzt. Und da es sich beim Apfelfest um den Apfel dreht, wurde natürlich dafür auch ein Apfelbaum verwendet.


Veranstaltet wurde das ganze vom Feuerwehr- & Heimatverein.
Ein großes Dankeschön geht auch an die zahlreichen Helfer.


 

SPa Pegel

Der Heimatverien lud am 08.07.2023 zur Sommer Party am Pegelhäuschen. Viele Freienorlaer machten es sich auf den Bänken im kühlen Nass beqeum und ließen sich die liebevoll zubereiteten Cocktails schmecken.

Hart umkämpft war das Bootsrennen. Kleine "Mini Boote" aus Naturmaterialien traten gegeneinander auf dem Orlawasser an. Für das beste Miniboot erwartete den Sieger eine Überraschung.

Auch wer gut Behütet war, wurde premiert für den besten Kopfschmuck.

Das Fest war rundum ein großer Erfolg und soll künftig zu Sommer-Ferienbeginn jährlich wiederholt werden.

SPa Pegel

 


Mühlentag

Traditionell am Pfingstmontag öffnete die Untermühle ihre Türen. Die Mühlenbetreiber setzten die Mahlgänge in Betrieb und gewähren den Mühleninteressierten einen tieferen Einblick in das Kulturgut Mühle und das alte Müllerhandwerk.

Untermühle in Freienorla

Flurzug

Am Samstag, den 06.05.2023 startete an der Feuerwehr in Freienorla der diesjährige Flurzug. Es wurde ein weiterer Teil der Gemarkungsgrenzen abgelaufen. Das Tälchen, der Baaderberg und das Sterntal sind ein paar der zahlreichen Flurnamen die durchquert wurden. Nach einen Drittel der Strecke standen Tische und Bänke bereit und es gab ein rustikales Frühstück.

Zusätzlich war auch das Getränketaxi on Tour, damit auch für ausreichend Flüssigkeit gesorgt werden konnte.

Nach dem Abstieg von der Sternhütte, gab es im Orlatal das Mittagessen. Hier wurde leckere Suppe mit Wienern gereicht. Ein großen Dankschön an die Köche, es war sehr lecker.

Hier ein paar Impressionen:

Flurzug 2023

Flurzug - Wanderung an den Gemarkungsgrenzen

 

Nach 11,5km in den Beinen, erreichten wir am Nachmittag das Ziel an der Feuerwehr in Freienorla.

Flurzug2023

Hier ruhten wir die müden Glieder bei leckeren Kaffee und Kuchen aus und ließen den Tag ausklingen.

Danke an der Geschickts- u. Heimatverein 


Dorfputz

Zahlreiche Helfer fanden sich am ersten April Wochenende in Freienorla zum Dorfputz zusammen. An vielen Stellen wurde angepackt und das Dorf für den kommenden Sommer aufgehübscht.

Dorfputz 2023

So wurde unter Anderem der zentrale Dorfplatz bei der Gaststätte gereinigt, die Beete vom Unkraut befreit, für besseren Durchblick an der Bushaltestelle gesorgt und neuer Mulch aufgebracht. Weitere Helfer fanden sich zum Rückbau der kleinen Treppe zur Kummel. Hier wurden die alten Platten entfernt und Platz geschaffen für das neue Bauprojekt. Ein Stück weiter ertönte der Lärm der Kettensäge, hier wurde eine alte Weide und Obstbäume zurückgeschnitten.

Die Platten der alten Treppe, finden nun ein neues Zuhause an der neuen Bank bei der Orlamündung und an der Bank bei der grünen Brücke. Hier sollen rund um die Bänke die Platten ausgelegt werden.

Nicht nur die Platten um die Bank an der Orlamündung wurde vorbereitet, sondern auch das Dach der Saalehütte wurde restauriert.

Gereinigt wurden auch die Wasserrinnen an der Straße zu Fam. Fickelscher und auf den Weg nach Pritschroda.

Zu guter Letzt wurde der Platz rund um die Feuerwehr aufgeräumt, vom Unkraut befreit und das Holz für das anstehende Osterfeuer vorbereitet.

 

Obstbaum Bepflanzung im Rahmen des Thüringer Förderprogramms

An einem sonnigen Wochenende im März, war es nun endlich soweit. Die Obstbäume aus dem Thüringer Förderprogramm für Streuobstwiesen wurden gepflanzt.
30 Bäume, bestehend aus Pflaumen, Birnen und Äpfeln wurde von unseren Helfern liebevoll gepflanzt.
Die Bepflanzung erfolgte auf 3 Flächen in Freienorla.

Obstbaum Bepflanzung


Am Wasserhaus wurden vorwiegend Plaumen gepflanzt, weitere Bäume wurden am Eulich und am Radweg Richtung Langenorla in die Erde gebracht.
Wir hoffen nun auf ein gutes Wachstum und auf volle Ernten in den nächsten Jahren.


 

Nachrichten

Entsorgung

Entsorgung die regulär zum 25.12 abgefahren werden soll, wird diesemal bereits am 23.12 abgefahren!

Die Entsorgung am 26.12 verschiebt sich auf den Folgetag und wird am 27.12 abgefahren.


Adventsrätsel

Dieses Jahr werden wir zum zweiten Mal das Adventsrätsel durchführen. Weitere Information findet Ihr unter #####  Aktuelles


Alte Röhre im neuen Glanze

Aus der dristen alten Betonröhre am Spielplatz ist jetzt ein Kunstprojekt entstanden. Die Röhre fügt sich nun der Natur in Aussehen eines Baumstammes und verschönert so ansehnst unseren Spielplatz.


Entsorgung von Grünschnitt

Die Entsorgung von Grünschnitt kann nicht mehr auf den Flächen in Freienorla erfolgen. 

Bitte wenden Sie sich an Veolia Umweltservice in Kahla am Oelwiesenweg.

Nähere Informationen finden Sie im Schaukasten.


 

nach oben